Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit der Swingo 20/30

Erfahrungen mit der Swingo 20 + 30 zusammengefasst.
Wir fassen in diesem Artikel Erfahrungsberichte mit der Swingo 20 (schwächer) wie auch mit der Swingo 30 (stärker) zusammen.

Damit sich Patienten ein gutes Gesamtbild der Erfahrungsberichte machen können, fassen wir die gefunden Berichte in einem Artikel zusammen. Dabei unterscheiden wir zwischen der Swingo 20 (niedrige Dosierung) und der Swingo 30 (höhere Dosierung). 

Zusammenfassung

Zufriedenheit
61%
Verträglichkeit
45%

Die Swingo 20 Pille ist aufgrund der niedrigen Dosierung und besonders Nebenwirkungsarmen Erfahrungsberichten sehr gefragt. Die Swingo wird vor allem dann eingesetzt wenn unter anderen Kombipillen ein zu hoher Libidoverlust verzeichnet worden ist. 

Durch den Wechsel auf die Swingo ist in vielen Berichten wieder von mehr Lust auf Sex und somit einem erfüllteren Liebesleben zu lesen. Die Swingo 30 ist zwar höher dosiert, zählt aber noch immer zu den Mikropillen, also den niedrig dosierten Kombinationspillen

Wenn bisher mit einer antiandrogenen Pille verhütet worden ist, sollte bei einem Wechsel daher idealerweise zu erst auf die Swingo 30 (höheren Östrogengehalt) gewechselt werden und  anschließend auf die verträgliche Swingo 20 gegangen werden. 

Nebenwirkungen

keine Nebenwirkungen
18%
Kopfschmerzen
17%
Stimmungsschwankungen
12%
Libidoverlust
8%
Zwischenblutungen
7%

Die Nebenwirkungen der Swingo Pille fallen bei den meisten Frauen sehr gering aus.

Viele Frauen geben an durch den Wechsel auf die Swingo Pille kaum noch Nebenwirkungen zu verspüren. Leider lassen sich nur wenige Erfahrungsberichte von Erstnutzung mit der Pille finden. Viele der Berichte sind durch einem Pillenwechsel auf die Swingo umgestiegen, was somit die Nebenwirkungen meist nur in einem Vergleich und nicht gegenüber „gar keiner Pillenanwendung“ darstellt. 

Unter den Nebenwirkungen fallen hin und wieder leichte Kopfschmerzen, welcher aber im Vergleich zu anderen Antibabypille deutlich harmloser ausfallen. Viele Frauen sprechen von einer verbesserten Libido und weniger Depressionen.

Die gesteigerte Libido kann vor allem mit den geringeren Depressionen ein her gehen. Wenn Frauen unter weniger Stress und auch weniger Depressionen leiden, entstehst häufig von ganz alleine eine größere Lust auf Sex.

Die Berichte über die Swingo 30 fallen dabei meist nur minimal schlechter aus, da etwas häufiger von Stimmungsschwankungen und Gereiztheit zu lesen ist. 

Pickel durch die Swingo Pille?

Manche Frauen berichten von vermehrter Pickelbildung wenn auf die Swingo Pille umgestiegen wird. Sollte das Problem nach wenigen Monaten sich nicht deutlich bessern, sondern sogar bestehen bleiben, ist Handlungsbedarf empfohlen.

Die erhöhte Pickelbildung kann durch die Hormonumstellung erzeugt worden sein. Vor allem dann wenn vorher mit antiandrogenen Pillen wie der Maxim, Diane 35 oder Velafee verhütet worden ist. 

Alternativen zur Swingo

Die Swingo ist zwar eine relativ neue, aber nicht die erste Pille mit der Kombination von Levonorgestrel und Ethinylestradiol. Wird die Swingo Pille, vielleicht vor allem wegen einer zu starken Pickelbildung nicht vertragen, kann ein Wechsel zu einer Alternative geschehen.

Bekannte Alternativen:

Wo gibt es die Swingo Pille?

Die Swingo 20 und Swingo 30 Pille ist im Normalfall in jeder Apotheke auf Rezepte erhätlich. Die Pille muss möglicherweise erst bestellt werden, wodurch ein erneuter Besuch in der Apotheke nötig wird. 

Alternativ können Sie auch eine Online Klinik besuchen und das Rezept über das Internet ausgestellt bekommen. Der Service ist vor allem seit der Corona-Pandemie immer gefragter, da somit kein erneuter Besuch beim Frauenarzt nötig ist. Die Bestellung kann bequem mit dem Handy oder am Computer getätigt werden.

Für die Rezeptausstellung muss lediglich ein Fragebogen ausgefüllt werden. Die Angaben werden anschließend von einem Arzt überprüft. Im positiven Fall wird ein Rezept ausgestellt und der Versand automatisch in die Wege geleitet. 

Vorteile über das Internet:
Autor: Daniela Reitberger
Autor: Daniela Reitberger

Freie Medizinjournalistin. Publiziert seit 2015 wissenschaftlich geprüfte Artikel.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Verwendete Literatur & Quellenangaben:

    1. Levonorgestrel: Erfahrungen & Nebenwirkungen | sanego

    Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser Artikel wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verfasst. Wir sind bemüht, alle Informationen auf Richtigkeit und Aktualität zu überprüfen. Unsere Inhalte können keine ärztliche Beratung ersetzen. Wir raten von Selbstdiagnosen ab und empfehlen bei gesundheitlichen Problemen stets professionelle ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Adressen sind hier zu finden.

    Datum & Autor:

    daniela-reitberger
    Daniela Reitberger – Medizinjournalistin
    Artikel teilen: