Durch eine Zusammenfassung der Erfahrungen lässt sich ein realistisches Gesamtbild erzeugen, anhand dessen sich ein Bild von der Diane 35 Pille gemacht werden kann.

Zusammenfassung
- Aktiver Wirkstoff: Cyproteronacetat und Ethinylestradiol
- Dosierung: 0,035 mg/2 mg
- Hersteller: Jenapharm GmbH & Co. KG; Bayer Pharma AG
- Gruppe: Mikropille, Kombinationspille
- Bekannte Generika: Cyproderm (gleicher Wirkstoff)
Die Diane 35 ist eine sogenannte Mikropille, die Cyproteronacetat enthält und daher primär gegen die Androgenisierung, also die Vermännlichung bei Frauen, verschrieben wird. Diese Antibabypille schützt zwar verlässlich vor einer ungewollten Schwangerschaft, wird jedoch nicht primär zur Empfängnisverhütung verschrieben.
Vielmehr hilft die Diane 35 gegen die Symptome der Vermännlichung wie etwa hormonbedingte Akne, Haarausfall oder Hirsutismus, also das verstärke Körperhaarwachstum. Gynäkologen verschreiben die Diane 35 aber auch oftmals beim Polyzystischen Ovar-Syndrom (PCO).
Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass die Diane 35 etwas mehr Nebenwirkungen aufweist, als schwächere Pillen. Da jede Frau und jeder Körper anders sind, wird die Diane 35 auch unterschiedlich gut vertragen. Während einige Frauen über einen Libidoverlust oder Kopfschmerzen als Nebenwirkung berichten, erzählen wiederum andere Frauen von der positiven Wirkung der Diane 35 gegen ihre Symptome.
Nebenwirkungen
Wie bereits erwähnt, dient die Diane 35 primär zur Behandlung der Androgenisierung oder von PCO und weist somit auch etwas mehr Nebenwirkungen auf, als herkömmliche Pillen, welche lediglich zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden.
So kann die Diane 35 bei manchen Frauen Symptome wie eine hormonbedingte Akne, Haarausfall, verstärkte Körperhaarung oder Zystenbildung helfen, während sie bei anderen Frauen zu Nebenwirkungen führt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen eine Verminderung der Libido, eine Gewichtszunahme oder Haarausfall.
Allerdings wird z. B. die Gewichtszunahme häufig auch als positiv Empfunden, da es sich hierbei oftmals primär um das Brustwachstum handelt.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Jedes Arzneimittel kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen und sollte in bestimmten Fällen nicht eingenommen werden (Gegenanzeige / Kontraindikation). So kann bei Antibabypillen etwa die empfängnisverhütende Wirkung durch andere Stoffe beeinträchtigt werden.
- Johanniskraut
- Schlafmittel aus der Barbituraten-Gruppe
- Antibiotika wie Rifampicin, Tetrazykline und Ampicillin
- Virostatika wie Nelfinavir und Ritonavir
- Antiepileptika wie Carbamazepin, Barbexaclon, Primidon, Phenytoin, Topiramat, Felbamat und Oxcarbazepin
- Das Antimykotikum Griseofulvin
- Aktivkohle
- das Antirheumatikum Phenylbutazon
Bei den genannten Mitteln kann die Empfängnisverhütung beeinträchtigt werden. Daher ist bei einer gleichzeitigen Einnahme der Diane 35 und der erwähnten Medikamente eine zusätzliche Verhütung zu empfehlen.
Neben den Wechselwirkungen kann die Diane 35 in einigen Fällen auch kontraindiziert sein. In bestimmten Fällen sollte also vor einer Einnahme abgesehen werden, da eine Gegenanzeige besteht.
- eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe besteht
- Sie schon einmal einen Schlaganfall erlitten haben
- Sie eine Vorgeschichte mit Tumoren haben, die durch Ethinylestradiol weiterwachsen könnten
- es eine familiäre oder eigene Vorgeschichte oder aber ein Risiko für Venenverschluss oder Blutpfropfbildung gibt
- Sie unter schweren Bluthochdruck leiden
- unerklärliche Blutungen aus der Scheide bestehenden
- Sie unter schweren Leberstörungen leiden
- Raucher sind
Eine vollständige Liste aller Wechselwirkungen und Gegenanzeigen finden Sie in der Packungsbeilage.
Alternative zur Diane 35?
Suchen Sie nach einer Diane 35 Alternative? Ein vergleichbares Verhütungsmittel (Generikum) ist vor allem Cyproderm, welches ebenfalls Ethinylestradiol und Cyproteronacetat enthält.
In schwächerer Form sind die Wirkstoffe ebenfalls in den Pillen: Morea Sanol, Juliette & Jennifer 35 enthalten.
Diane 35 online bestellen?
Möchten Sie die Diane 35 online bestellen, sollten Sie bedenken, dass diese Antibabypille verschreibungspflichtig ist. Die Diane 35 rezeptfrei zu kaufen, ist also nicht möglich.
Möchten Sie sich jedoch den zeitaufwändigen Weg zum Arzt und zur Apotheke ersparen, ist es möglich, das Diane 35 Rezept online anzufordern und nach erfolgreicher Online Diagnose die Pille zugeschickt bekommen. Dieser Service ist auf Online Kliniken möglich.
Der unten erwähnte Online Rezept Anbieter hat die Diane 35 im Sortiment.
- Online Rezept (Konsultation durch Fragebogen)
- Keine Termine, keine Fahrtwege
- Hohe Diskretion, kein persönlicher Kontakt
- Bequeme Zahlung (auch auf Rechnung)
- Schneller Expressversand möglich
- Große Auswahl an Antibabypillen

Freie Medizinjournalistin. Publiziert seit 2015 wissenschaftlich geprüfte Artikel.
Verwendete Literatur & Quellenangaben:
- Diane: Erfahrungen & Nebenwirkungen | sanego
Copyright Foto im Header: LTim | shutterstock.com
Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dieser Artikel wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verfasst. Wir sind bemüht, alle Informationen auf Richtigkeit und Aktualität zu überprüfen. Unsere Inhalte können keine ärztliche Beratung ersetzen. Wir raten von Selbstdiagnosen ab und empfehlen bei gesundheitlichen Problemen stets professionelle ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Adressen sind hier zu finden.